top of page
  • AutorenbildAndrea Spiller

Die häufigste Frage des Karrieretages beantwortet


Auf dem Karrieretag haben wir zu allen Themen rund um den Erzieherberuf informiert. Wir haben mit so vielen Menschen in Düsseldorf auf dem Areal Böhler am 23.9.2021 gesprochen. Danke für den großen Ansturm! Es freut uns ganz besonders, dass der Erzieherberuf so interessant ist!




Ganz besonders interessant war auf dem Karrieretag, der sich überwiegend an erwachsene Menschen richtet, der Quereinstieg in den Erzieherberuf. Dazu haben wir Sinnstifterinnen die meisten Fragen bekommen. Unsere Antworten gibt es hier noch einmal schriftlich.


Ich bin in meinem Beruf aus einer ganz anderen Branche sehr unglücklich, möchte wechseln und habe noch keine Erfahrung mit Kindern. Welche Möglichkeiten habe ich?


Dazu bietet sich zuerst einmal ein Orientierungspraktikum an, wenn Du bisher in einer Kita oder OGS noch gar keine Erfahrungen gemacht hast. Melde Dich bei uns! Wir vermitteln auch Orientierungspraktika. Da kannst Du erforschen, ob der Arbeitsalltag, die Kolleg*innen und die Aufgaben Dir Freude machen.

Der Einstieg in den Erzieherberuf ist der zweite Schritt. Wenn Du aus einem ganz anderen Berufsfeld kommst, brauchst Du eine Qualifizierung, um mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten. Erzieher*innen haben verantwortungsvolle Aufgaben in der frühkindlichen Entwicklung und Bildung. Viele Fertigkeiten sind nötig, um diesen Beruf auszuüben. Der Abschluss als Erzieher*in ist nicht ohne Grund nach deutschem Qualifikationsrahmen auf dem Niveau eines Bachelorabschlusses. Für Berufserfahrene ist die Finanzierung ein wichtiger Aspekt. Daher kommt meist die praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieher*in oder Kinderpfleger*in mit einem Ausbildungsgehalt in Frage. Wenn Du noch in Deinem aktuellen Beruf arbeitest, oder Dir das für noch ein paar Jahre vorstellen kannst, kommt auch ein berufsbegleitendes Studium der Kindheitspädagogik in Frage. So ein Studium ist sogar als größtenteils digitale Lösung bei der Kolping Hochschule mit Sitz in Köln möglich. Fertig ausgebildete Kindheitspädagog*innen können auch als Erzieher*in einer Kita oder OGS arbeiten.


Alle Möglichkeiten für Ausbildung oder Studium haben Zugangsvoraussetzungen, zu denen wir Dich gerne beraten! Sende uns einfach Deinen Lebenslauf zu! Damit können wir Dich zielgerichteter beraten und Dir passende Wege oder Praxisstellen vermitteln.


Deine Sinnstifterinnen:

Andrea Spiller, andrea.spiller(at)werde-erzieher-in.de, 0151/180 49069

Stefanie Kaule, stefanie.kaule(at)werde-erzieher-in.de, 0160/924 24787


15 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page