Andrea Spiller
Deine Fragen der Stuzubi beantwortet
Auf der Stuzubi geht es um Deine Fragen zu Ausbildung und Studium. Viele Fragen haben wir beantwortet. Einige Fragen kamen aber häufiger vor. Die 3 Fragen, die Dich offenbar brennend interessieren haben wir uns aufgeschrieben. Hier kommt unsere Antwort noch einmal schriftlich!

1. Erzieher kenne ich. Aber was macht ein Kindheitspädagoge?
Kindheitspädagog*innen können grundsätzlich in allen Feldern arbeiten, in denen Erzieher*innen auch arbeiten. Sie unterscheiden sich durch die wissenschaftliche Ausbildung an einer Hochschule von ausgebildeten Erzieher*innen. Daher können sie zusätzlich durch Grundlagen-, Praxis- und Evaluationsforschung zur Generierung von Erkenntnissen und Qualitätsentwicklung in Feldern der Pädagogik der Kindheit beitragen. Im Vergleich zu Erzieher*innen steht innen zudem eine wissenschaftliche Karriere in der Hochschullehre und/ oder Forschung offen. Auf unserer Homepage erfährst Du mehr über Kindheitspädagog*innen: https://www.werde-erzieher-in.de/kindheitsp%C3%A4dagogin

2. Was für Voraussetzungen gibt es für eine Erzieherausbildung?
Diese Frage lässt sich in der Tat nicht einfach beantworten. Du kannst auf verschiedenen Wegen zur Erzieherausbildung gelangen. Eine dieser Voraussetzung muss erfüllt sein:
1. Eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer (z.B. Kinderpfleger/in, Sozialhelfer/in, Heilerziehungshelfer/in) und die erfolgreich abgelegte Fachoberschulreife (FOR/mittlerer Schulabschluss)
oder
2. der Abschluss der Fachhochschulreife an einer höheren Berufsfachschule oder einer Fachoberschule im Sozial- und Gesundheitswesen
oder
3. eine nicht einschlägige Berufsausbildung in Verbindung mit einem einschlägigen Praktikum von mind. 240 Stunden (6 Woche je 40 Stunden) in einer für den Bildungsgang geeigneten Einrichtung und die erfolgreich abgelegte Fachoberschulreife (FOR/mittlerer Schulabschluss)
oder
4. eine Hochschulzugangsberechtigung (allgemeine Hochschulreife/Abitur) oder Fachhochschulreife sowie eine einschlägige berufliche Tätigkeit von mind. 240 Stunden (6 Woche je 40 Stunden) in einer für den Bildungsgang geeigneten Einrichtung.
Das Vorpraktikum von 240 Stunden musst Du vor Ausbildungsbeginn absolvieren. Als Vorpraktikum werden auch ein Freiwilliges Soziales Jahr oder andere Freiwilligendienste in einer sozialpädagogischen Einrichtung für Kinder und Jugendliche anerkannt. Es ist auch in Teilzeit mit mindestens 20 Stunden pro Woche möglich.
Weitere Voraussetzung ist die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses und eine Masernschutzimpfung.
Dann musst Du noch die Entscheidung treffen, ob für dich eine praxisintegrierte oder schulische Ausbildung besser passt. Hier gibt es mehr Informationen zu Ausbildungen und Studium:
https://www.werde-erzieher-in.de/ausbildung-studium
3. Wie bewerbe ich mich?
Uns reicht ein Lebenslauf für eine Bewerbung. Rufe uns auch gerne an oder schreibe uns eine Mail mit Deinen vollständigen Kontaktdaten und Deinem konkreten Anliegen sowie einer Datei Deines Lebenslaufes (als pdf). Wir vermitteln Dir Einrichtungen für Praktika oder Praxisplätze für Deine Ausbildung oder Dein Studium!
Zusätzlich ist natürlich der richtige Zeitpunkt für Deine Bewerbung wichtig. Für eine Ausbildung oder ein Studium kannst du dich bereits schon etwa ein halbes Jahr vor Beginn bewerben. Dann gibt es meist noch die Möglichkeit, eine Einrichtung in Deiner Nähe oder mit besonderem Schwerpunkt auszusuchen. Für ein Praktikum kannst Du Dich natürlich das ganze Jahr über bewerben.
Wenn diese Antworten für Dich hilfreich waren, like unseren Beitrag und abonniere uns! Schreib uns gerne in die Kommentare, was Du sonst noch wissen willst oder worüber wir mal berichten sollen!
Wir beraten Dich gerne persönlich anhand Deiner individuellen Situation!
Deine Sinnstifterinnen:
Andrea Spiller, andrea.spiller@werde-erzieher-in.de, 0151/180 49069
Stefanie Kaule, stefanie.kaule@werde-erzieher-in.de, 0160/924 24787

Wir sind für Dich auch auf Jobmessen ansprechbar und beraten Dich rund um den Erzieherberuf. Als nächstes kannst Du uns hier treffen:
am 23.09.2021 auf dem Karrieretag Düsseldorf auf dem Areal Böhler: https://www.karrieretag.org/duesseldorf
Falls Du noch nie auf einer Karrieremesse warst, haben wir hier noch fünf Hinweise zur Vorbereitung für Dich:
https://www.werde-erzieher-in.de/post/5-tipps-zur-vorbereitung-auf-eine-jobmesse