
Kinderpfleger*in, schulische Ausbildung
Dauer: 2 Jahre
Unterricht: ca. 32h/Woche
Praxis: Praktikumsphasen oder Blockpraktika
Vergütung: -
Zugangsvoraussetzungen und Ausbildungsbeginn
Aufnahmevoraussetzung ist mindestens ein Hauptschulabschluss nach Klasse 10.
Zur Aufnahme der schulischen Ausbildung ist eine Bewerbung bei einer Berufsschule nötig. Du bewirbst Dich dort mit einem Anschreiben, Lebenslauf und Schulzeugnissen. Bewerbungen sind meist schon weit vor Schuljahresbeginn möglich. Das Abschlusszeugnis reichst du nach, sobald Du es hast.
Die Praktikumsplatzsuche findet meist erst im Laufe der Ausbildung bzw. nach Aufforderung der Schule statt.
Ausbildungsinhalte
Während des theoretischen und praktischen Unterrichts erwirbt man beispielsweise Kenntnisse in folgenden Bereichen:
-
Sozialpädagogik, Erziehungslehre
-
Gesundheitslehre, Theorie und Praxis der Gesundheitsförderung
-
Bewegungserziehung
-
Naturwissenschaftliche Erziehung
-
Musisch-kreative Erziehung, Werken, Musik und Rhythmik
-
Ernährung und Hauswirtschaft, hauswirtschaftliche Versorgung
Während der Ausbildung werden auch allgemeinbildende Fächer wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde unterrichtet. (Quelle: Berufenet der Arbeitsagentur)
Schulen in Düsseldorf
Wenn Du Kinderpfleger*in werden willst, kannst Du hier Deine schulische Ausbildung in Düsseldorf absolvieren:
St.-Ursula-Berufskolleg
Schule des Erzbistums Köln
Eiskellerstr. 11
40213 Düsseldorf
+49 (0)211 - 32 23 94
info(at)st-ursula-berufskolleg.de
https://www.st-ursula-berufskolleg.de
Berufskolleg Kaiserswerther Diakonie
Alte Landstraße 179 e
40489 Düsseldorf Kaiserswerth
Tel: 0211-4093454
Berufskolleg(at)Kaiserswerther-diakonie.de
http://Berufskolleg-kaiserswerth.de
